



Garagentorantrieb: bequem und sicher | BAUWIKI
Ein Garagentorantrieb macht es möglich, das Garagentor mittels unterschiedlicher Hilfsmittel automatisch zu öffnen oder zu schließen. Ihr BAUWIKI-Fachhändler versorgt Sie mit allen Informationen über Garagentorantriebe.
Nahezu jeder Hersteller von Garagentoren bietet Systeme für den automatischen Garagentorantrieb an. Besonders, wenn Sie über eine Nachrüstung nachdenken, sollten Sie sich von einem Fachbetrieb beraten lassen. Nicht jeder Antrieb eignet sich zum nachträglichen Einbau für jede Garage.
Garagentorantrieb – die Garage bequem und sicher öffnen und verschließen
Damit ein Garagentorantrieb problemlos funktioniert, muss er auf das Garagentor abgestimmt sein. Es gibt unterschiedliche Systeme für unterschiedliche Torgewichte, Torarten, mit Laufschienen an der Decke oder der Wand. Bei den meisten Herstellern werden solche Schienen zusammen mit dem Garagentorantrieb angeboten, sodass Sie sofort mit dem Einbau des Antriebs beginnen können. Es kann aber auch vorkommen, dass Sie diese speziellen Schienen zusätzlich erwerben müssen. Wichtigstes Element für die spätere Nutzung ist die Fernbedienung. Sie ermöglicht es Ihnen, das Garagentor zu öffnen und zu schließen, ohne den Schlüssel in das Schloss zu stecken.
Fernbedienungen für Torantriebe – das sind die Unterschiede
Vorsicht bei Universalfernbedienungen: Sie eignen sich nicht für jede Art von Garagentor. Es ist immer sicherer, auf die Fernbedienung zurückzugreifen, die der Hersteller Ihres Garagentors anbietet. Hier gibt es unterschiedliche Systeme, zwischen denen Sie sich entscheiden können. Die modernen Handsender gibt es mittlerweile in vielen Farben und Ausführungen.
Praktisch sind auch Taster mit einem Schlüssel im Außenbereich. Sie erlauben das automatische Öffnen und Verschließen, wenn der Schlüssel gedreht wird. Alternativ dazu stehen digitale Taster zur Verfügung, die entweder über einen PIN-Code oder mit einem Fingerabdruckscanner funktionieren. Wie bei einer Fernbedienung sorgt auch beim digitalen Taster ein Funksensor für die Verbindung zum Garagentorantrieb. Ebenfalls wichtig ist ein Innentaster, der zu den wichtigsten Elementen der Garagentorantriebe gehört. Er ermöglicht es, die Garage auch von innen zu öffnen oder zu schließen.
Einige wichtige Tipps für Ihren Garagentorantrieb
Wenn die Wände Ihrer Garage besonders dick sind, kann es sein, dass der Funksensor nicht richtig funktioniert. In diesem Fall montieren Sie zusätzlich zum Garagentorantrieb eine passende Außenantenne. Hierzu berät Sie Ihr BAUWIKI-Fachhändler.
Welche Antriebsart für Ihr Garagentor geeignet ist, erläutert Ihnen der BAUWIKI-Fachhändler in Ihrer Region in einem ausführlichen Beratungsgespräch gerne.