Neue Norm für Wohnungseingangstüren
Auch für die Eingangstür von Wohnungen gibt es jetzt eine DIN-Norm. Was ist dabei wichtig und welche Modelle erfüllen die Auflagen?
Bis vor Kurzem gab es keine eigene Norm, die die Eigenschaften von Wohnungseingangstüren (WET) regelte. Eine Tür zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus ist gewissermaßen eine Zwischenlösung: Weniger geschützt als eine Haustüre, mit mehr Sicherheitsmerkmalen als eine Innentüre. Seit September 2019 gilt nun die DIN SPEC 18105, die die Eigenschaften einer WET genauer definiert.
Welche Besonderheiten gilt es bei Wohnungseingangstüren zu beachten? Und welche Hersteller bieten DIN-konforme Eingangstüren für die Wohnung an? In diesem Artikel klären wir Fragen, die sich Wohnungseigentümer zu diesem Thema stellen.
Wohnungseingangstüren - der Unterschied zu Haustüren und Innentüren
Eine Wohnungseingangstür (umgangssprachlich auch Wohnungstür) trennt die private Wohnung vom gemeinsam genutzten Flur in Mehrfamilienhäusern ab. Mehr als die Hälfte der Deutschen wohnt in einer Eigentums- oder Mietwohnung in einem Mehrfamilienhaus mit 3 und mehr Parteien (2018: 54,5 %): Insofern ist der Bedarf an Wohnungseingangstüren groß.
Im Vergleich zu einer Haustür benötigt die Türe zu einer Wohnung weniger Einbruch-Schutz, da der Einbrecher zuerst die Haustüre und dann die Wohnungstüre überwinden müsste.
Gleichzeitig ist gerade in größeren Wohngebäuden der Schallschutz der Türe von höherer Priorität als bei einem Einfamilienhaus. Um im Brandfall für größere Sicherheit zu sorgen, sollte die Wohnungstüre eine bessere Brandschutz-Ausstattung haben als eine herkömmliche Innentüre.
Ein entscheidender Faktor, den nur eine Wohnungstüre in dieser Form erfüllen muss, ist die sogenannte Klimaklasse: Da die Wohnung oft an einen ungeheizten Flur angrenzt, muss die Türe besonders klimastabil sein. Ansonsten kann sich diese aufgrund der Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsunterschiede verziehen.
Genau auf diese Punkte geht auch die seit September 2019 gültige DIN SPEC 18105 ein, die bei Planung und Sanierung von Wohnungen für Klarheit sorgt.
Was regelt die DIN-Norm für Wohnungseingangstüren?
Die Norm schafft Klarheit zu drei Haupt-Eigenschaften:
- Schallschutz: Wohnungstüren sollen mindestens einen Schallschutz von 27 dB (SK1) mitbringen, wenn diese in einen Wohnungsflur führen. Beginnt der Wohnraum direkt hinter der Wohnungseingangstür ist mindestens ein Schallschutz von 37 dB (SK3) notwendig.
- Einbruchhemmung: Eine Türe zu einer Wohnung sollte mindestens die Widerstandsklasse RC2 erfüllen.
- Differenzklimaverhalten: Die Türe sollte der Klimaklasse III (höchste Klimaklasse) entsprechen. Das heißt konkret, dass sich die Tür auch dann nicht verziehen darf, wenn auf der Innenseite 23°C und eine Luftfeuchtigkeit von 30% herrschen, auf der Außenseite hingegen 3°C sowie 85% Luftfeuchtigkeit.
Als spezielle Eigenschaften, die die Wohnungseingangstür darüber hinaus erfüllen kann, beschreibt die Norm Wärmeschutz, Brandschutz sowie Barrierefreiheit.
Auswahl an DIN-konformen Wohnungseingangstüren
Unter anderem hat der Hersteller Schörghuber seit Januar 2020 ein spezielles WET-Türprogramm im Sortiment. Hier entsprechen alle Türen den neuen DIN-Anforderungen. Das Besondere: Wohnungseigentümer können zwischen drei verschiedenen Preisklassen wählen, um die perfekte Eingangstüre für die eigene Wohnung zu finden.
Die neue WET-Serie umfasst drei Typen:
- Basic: Die preisgünstigste Türe, die alle DIN-Anforderungen erfüllt.
- Komfort: Hier ist nicht nur das Material deutlich robuster (Beanspruchungsklasse E für "extrem"), sondern es sind auch zusätzliche Einbruchschutz-Merkmale wie ein selbstverriegelndes Panikschloss oder Sicherungsbolzen.
- Exklusiv: Diese Wohnungstüre hat eine noch stärkere Schallschutz- und Einbruchschutzklasse.
Die Modelle Komfort und Exklusiv sind zudem auch barrierefrei erhältlich.
Interesse an DIN-konformen Wohnungseingangstüren? Dann erstellen Sie sich Ihre individuelle Tür im Bauvorhaben-Konfigurator!